Nachwuchsförderung
Erfolgreiche translationale Forschung braucht interdisziplinär denkende und gut vernetzte Forschende, die sich auf die Entwicklung von neuen Therapien und Präventionsmaßnahmen fokussieren.
Zentrale Ziele unserer AG sind:
- Vermittlung von Fachwissen
- Kompetenz für translationale Forschung erlangen
- Aufbau eines professionellen, interdisziplinären und indikationsübergreifenden Netzwerks
In Zentren übergreifenden Veranstaltungen erweitern junge Naturwissenschaftler:innen und forschende Ärzt:innen sowohl ihr Netzwerk als auch ihr Wissen zu translationaler Forschung.
Die Arbeitsgruppe präsentiert auf Konferenzen Karrieremöglichkeiten in den DZG: GAIN Jahrestagung.

- Dr. Brigitte Fröhlich (DZD)
- Dr. Leonie Herrmann (DZD)
- Dr. Romy Kaminski (vormals Hribal) (DZHK)
- Dr. Sonia Singh (DZHK)
- Esther Mantey, Co-Sprecherin (DKTK)
- Prof. Dr. Silke Meiners (DZL)
- Dr. Rory Morty (DZL)
- Dr. Doreen Franke (DZL)
- Dr. Nadja Käding (DZIF)
- Dr. Franziska Dag (DZIF)
- Dr. Silke Thul, Sprecherin (DZNE)
- Dr. Martin Gerchen (DZPG)
- Dr. Nancy Freitag (DZKJ)
- Dr. Carolin Ruther (DZKJ)
- Dr. Maria Watzlowik (DZKJ)

- Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.

- Einen Überblick über vergangene Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.


- YES – Young Entrepreneurs in Science (Young Entrepreneurs in Science - Workshops für Doktoranden)
- Clinican Scientist Netzwerk (ClinSciNet – Eine andere WordPress-Site)
DZG Lunchtime Career Talks
Karrierewege entdecken – persönlich und inspirierend: In den DZG Lunchtime Career Talks geben Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Management Einblicke in ihre Laufbahnen.
Für Promovierende und Postdocs – zum Lernen, Orientieren und Vernetzen.
Clinical Data Science
mit: Malte Lücken (Helmholtz Munich, German Center for Lung Research) | LinkedIn
2. Dezember 2025
Zeit: 13:00-14:00 Uhr
Location: online
"Gemeinsam junge Talente fördern", Artikel zu den Lunch Time Career Talks im DZG-Magazin Synergie
DZG Training Programme Translational Research
Beyond the bench – Turning discoveries into treatments
Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis zu bringen, ist ein komplexer mehrstufiger Prozess. Das DZG-Trainingsprogramm "Beyond the bench - Turning discoveries into treatments" richtet sich an junge Wissenschaftler aller DZGs, die sich für translationale Forschung interessieren.
Nächster Termin: tba
An den Online-Workshops können alle interessierten DZG-Nachwuchswissenschaftler teilnehmen. Die Vor-Ort-Veranstaltungen und das Mentoring sind auf 15 ausgewählte Programmteilnehmer beschränkt.
Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Anmeldung ist rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen möglich.

DZG Science and Career Day
Translational Medicine - From Lab to Life: How to Translate Your Research into Medical Innovations
Erfolgreiche Translation aus erster Hand erfahren und die eigenen Karrierekompetenzen in Workshops verbessern – das können Nachwuchsforschende beim "DZG Science and Career Day". Nach der erfolgreichen Premiere in 2023, soll dieses Austauschformat nun jährlich stattfinden.
Hier geht's zur Webseite.
Hier geht's zur Bildergalerie.
Folgt uns auch gerne auf unserer LinkedIn Gruppe.










