DZG Innovation Fund

Krankheitsübergreifendes Forschen fördern

Der DZG Innovation Fund (DZGIF) ist ein gemeinsames Forschungsförderprogramm der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Für jede Ausschreibungsrunde wird es ein abgestimmtes Forschungsthema geben, welches eine aktive Beteiligung aller DZG erlaubt. Voraussetzung für die Förderung eines Projektes ist die Beteiligung von Wissenschaftler:innen aus mindestens drei der sechs DZG.

Ziel des DZGIF ist es, die Vernetzung zwischen seinen Mitgliedern zu stärken, die gemeinsame Forschung zu erleichtern und so zwischen den DZG interdisziplinäre Synergien zu schaffen.

Mit der Gründung des DZGIF bündeln die Zentren ihre Kompetenzen, um vielversprechende, krankheitsübergreifende Forschungsideen zu ermöglichen und zu finanzieren, die das Wissen zur Prävention und Behandlung von Volkskrankheiten voranbringen.

Erste Ausschreibung: Zell- und Gentherapie

Das Thema der ersten Ausschreibung war Zell- und Gentherapie. Forscher:innen aus fünf der sechs DZG haben sich zusammengeschlossen und den erfolgreichen Antrag mit dem Titel "Cell type-specific targeting for future in vivo delivery in cell & gene therapy" eingereicht. Am Projekt beteiligt sind:

DKTK: Annette Künkele (Berlin), Angela Krackhardt (TUM)
DZD: Gerhard Przemeck, Heiko Lickert (beide Helmholtz München)
DZHK: Alessandra Moretti (TUM), Johannes Backs (Heidelberg), Oliver J. Müller (Kiel)
DZIF: Tobias Feuchtinger (LMU), Boris Fehse (UKE)
DZL: Nico Lachmann (MHH), Soni Savai Pullamsetti (Giessen)

Zweite Ausschreibung: Mikrobiom

Im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde zum Thema Mikrobiom sind zur Deadline 30.11.22 acht Vollanträge eingegangen. Es steht ein Gesamtvolumen von ca. 1,5 Millionen Euro für die Föderung von maximal zwei Projekten zur Verfügung.

Download Call 2023/2024 (PDF)