Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) suchen nach neuen Therapien für Diabetes, Infektionen, Lungenkrankheiten, Krebs, Herz-Kreislauf- sowie neurodegenerative und psychische Krankheiten – damit es Patientinnen und Patienten besser geht.
Aktuelles
COVIDOM+: Millionenförderung für die Erforschung des Post-COVID-Syndroms
Ein bundesweiter Forschungsverbund unter Leitung zweier DZL Institutionen erhält 4,9 Millionen Euro Förderung für die Studie COVIDOM+. Ziel ist es, die Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion, insbesondere das Post-COVID-Syndrom (PCS), im Vergleich zu anderen Atemwegserkrankungen zu untersuchen.
Events
DZG Lunchtime Career Talk | 23. Januar 2025, 13-14 Uhr, online
Der nächste DZG Lunchtime Career Talk - How to secure funding to start your own research group: Tips from clinician scientists -, präsentiert von Philipp Schommers & Angelique Hölzemer, findet online am 23. Januar 2025 von 13-14 Uhr statt.
Interaktive Karte der DZG
8 Zentren, 44 Städte, 14 Bundesländer, 113 Partnerinstitutionen – das Forschungsnetzwerk der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) überspannt ganz Deutschland.