Forschen für Gesundheit

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) suchen nach neuen Therapien für Diabetes, Infektionen, Lungenkrankheiten, Krebs, Herz-Kreislauf- sowie neurodegenerative und psychische Krankheiten – damit es Patientinnen und Patienten besser geht.
Aktuelles

6 Millionen Euro für Forschungsprojekt: Entscheidungsverzerrungen bei Schizophrenie und Zwangsstörungen im Fokus

Wie trifft das menschliche Gehirn Entscheidungen – und was passiert, wenn dieser Prozess aus dem Gleichgewicht gerät? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen internationalen Forschungsprojekts am DZPG-Standort Tübingen. Im Fokus: Denkverzerrungen bei psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie und Zwangsstörungen, die den Alltag der Betroffenen massiv beeinträchtigen können.

Interaktive Karte der DZG

8 Zentren, 44 Städte, 14 Bundesländer, 113 Partnerinstitutionen – das Forschungsnetzwerk der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) überspannt ganz Deutschland.

Das Magazin der DZG

Forschen für Gesundheit – zweimal im Jahr berichten die DZG in ihrem Forschungsmagazin SYNERGIE über Forschungsprojekte und -erfolge.
www.dzg-magazin.de