Forschen für Gesundheit

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) suchen nach neuen Therapien für Diabetes, Infektionen, Lungenkrankheiten, Krebs, Herz-Kreislauf- sowie neurodegenerative und psychische Krankheiten – damit es Patientinnen und Patienten besser geht.
Aktuelles

Wenn Zellen Druck spüren: Neuer Mechanismus bei Lungenhochdruck entdeckt

Bei Lungenhochdruck verengen sich die Blutgefäße in der Lunge dauerhaft. Forschende haben herausgefunden, dass der Ionenkanal Piezo1 – ein „Drucksensor“ in den Zellen – dabei eine Schlüsselrolle spielt, weil er Alterungsprozesse in den Gefäßzellen und damit den Krankheitsprozess beschleunigt. Wird Piezo1 gezielt ausgeschaltet, lassen sich diese krankhaften Veränderungen deutlich abmildern.

Interaktive Karte der DZG

8 Zentren, 44 Städte, 14 Bundesländer, 113 Partnerinstitutionen – das Forschungsnetzwerk der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) überspannt ganz Deutschland.

Das Magazin der DZG

Forschen für Gesundheit – zweimal im Jahr berichten die DZG in ihrem Forschungsmagazin SYNERGIE über Forschungsprojekte und -erfolge.
www.dzg-magazin.de